Der Verband bat die rund 21.000 Mitarbeitern aus über 3.000 Betrieben zum Stimmungsbild zu den Themen Berufsunfähigkeit, Dread Disease, Risikolebensversicherung und Sterbegeld. Im Rahmen dieser Qualitätsumfragen wurden die Partnerbetriebe der VEMA gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Zu bewerten galt es die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung und Policierung, und auch nach dem Gebaren im Leistungsfall wurde gefragt.
Die Gewinner den Kategorien
Kein Produkt wird von Experten als wichtiger eingestuft wie die Berufsunfähigkeit, dementsprechend wichtig ist es auch den Versicherern, die im Markt hart um Anteile kämpfen
Die nach Nennungen wichtigsten Versicherer für VEMA-Partner sind:
- Alte Leipziger (297 Nennungen)
- Swiss Life (160 Nennungen)
- Allianz (139 Nennungen)
Bei der Betrachtung der Produktqualität verteidigt die Alte Leipziger ihren Platz unter den besten drei Anbietern (1,26 nach Schulnoten). Nur geringfügig besser wird die Basler eingeschätzt (1,22). Der HDI nimmt den dritten Platz ein (1,36). Zu diesem Teil der Umfrage wurden 1.348 Teilnahmen verzeichnet.
Die Vorsorge für schwere Krankheiten (Dread Disease) ist eher sekundär. Entsprechend fällt die Zielgruppe der Kunden, für die dieser Schutz geeignet ist, auch deutlich kleiner aus, als bei der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die wichtigsten Anbieter für die VEMA-angeschlossenen Maklerbetriebe sind hier:
- Canda Life (158 Nennungen)
- Volkswohl Bund (46 Nennungen)
- Swiss Life (46 Nennungen)
Lenkt man den Blick auf die Abwicklung des Leistungsfalls, bleibt der Spartenpionier Canada Life mit einer Note von 1,62 auf einem guten zweiten Platz. Mit 1,33 schiebt sich in diesem Bewertungsteil die Bayerische auf den ersten Platz. Der Volkswohl Bund bleibt mit 1,7 als Drittplatzierter auf dem Treppchen. Zu diesem Teil der Biometrieumfrage gab es 415 Beteiligungen.
Die Risikolebensversicherung ist ein wichtiger Baustein der Absicherung
Die Befragten haben folgende Versicherungsunternehmen als die wichtigsten ausgemacht:
- Dialog (219 Nennungen)
- Hannoversche (178 Nennungen)
- Allianz (168 Nennungen)
Im Mittelwert der Bewertung aus Produktqualität, Antragspolicierung und Verhalten im Leistungsfall ändert sich das Trio der Besten. Die Allianz (inkl. ihrer Töchter) bleibt mit 1,6 als einziger Anbieter in den Top 3. Der Volkswohl Bund erobert den ersten Platz (1,42), gefolgt von der Basler auf dem zweiten (1,52). Dieser Umfrageteil basiert auf 1.135 Beteiligungen.
Das gute alte Sterbegeld ist, nicht totzukriegen.
Als wichtigste Versicherungsunternehmen wurden hier genannt:
- IDEAL (108 Nennungen)
- Monuta (95 Nennungen)
- Allianz (24 Nennungen)
Auch in dieser Sparte verdient der Leistungsfall höhere Beachtung. Hier kann Condor aus Sicht der Makler besonders punkten und erreicht den ersten Platz (1,33). Auch Barmenia steht hoch in der Maklergunst und belegt mit 1,5 den zweiten Platz. Die Seniorenspezialisten der IDEAL runden das Dreigestirn ab (1,69). Zu diesem vierten und letzten Umfrageteil gab es 399 Teilnahmen.