Investitionsvolumen in Insurtechs verdoppelt sich im dritten Quartal 2018
Gleichzeitig sieht Willis Towers Watson ein wachsendes Potenzial für parametrische Versicherungen. Statt auf tatsächlichen Schäden basieren diese Produkte auf festgelegten Indizes und bieten dadurch Vorteile in puncto Effizienz, Eindeutigkeit und Objektivität. Somit erhalten Geschädigte eine vordefinierte Summe aus, die anhand von physikalisch messbaren Triggern definiert wird. Entsprechende Policen kommen derzeit vor allem bei Naturkatastrophen zum Einsatz, zum Beispiel bei Erdbebenstärken gemessen an der Richterskala. "Parametrische Versicherungen haben großes Potenzial und können viel mehr bewirken, als nur die Kosten und das Betrugsrisiko zu vermindern. Zum einen fördern sie die allgemeine Sensibilität für die Risikominderung. Zum anderen ermöglicht die von der Wertschöpfungskette losgelöste Struktur eine Modularisierung der Versicherung", konstatiert Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson in Deutschland.