Neue Zahlen zu den Überschussbeteiligungen und Gesamtverzinsungen aus der Versicherungsbranche: Während die Württembegische und die LVM dem Markttrend folgen und ihre Gesamtverzinsungen auf dem Vorjahresniveau anbieten, erhöht die DEVK als zweiter Versicherer seine laufende Verzinsung.
So kündigt die DEVK an, für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins eine laufende Verzinsung von 2,7 Prozent auzuzahlen. Dies entspreche einem ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die DEVK Allgemeine Leben bietet ihren Kunden für 2019
eine laufende Verzinsung von 2,5 Prozent an, was einem Plus von 0,2 Prozentpunkten entsprechen würde. Einschließlich Schlussüberschussbeteiligung und einer Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven erhöhe sich die Gesamtverzinsung demnach je Vertrag im kommenden Jahr auf über drei Prozent.
Auf Stabilität setzt indes die Württembergische bei ihren Lebensversicherungskunden: Demnach bietet die Württembergische Lebensversicherung eine durchschnittliche Gesamtverzinsung von unverändert 2,86 Prozent an. Die laufende Verzinsung beläuft sich auf 2,40 Prozent. Bei den modernen Garantieprodukten wie IndexClever und KlassikClever konnte erneut ein Extra-Überschuss von bis zu 0,3 Prozent deklariert werden, sodass die Gesamtverzinsung hier bei etwa 3,16 Prozent liegt. "Unsere Überschussbeteiligung bleibt auch im kommenden Jahr unverändert stabil. Damit stehen wir bei nach wie vor niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt für Solidität und Zuverlässigkeit", kommentiert Norbert Heinen, Vorstand der WürttLeben.
Die LVM Lebensversicherungs-AG setzt für ihre Kunden auf im kommenden Jahr auf eine Gesamtverzinsung inklusive Schlusszahlung in Höhe von 3,5 Prozent. Die laufende Verzinsung beträgt dabei weiterhin 2,5 Prozent, hinzu kommen 1,0 Prozent aus der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven sowie dem Schlussgewinn. "Wir sehen gerade bei unseren jüngeren Kunden eine zunehmende Sensibilität für das Thema private Altersvorsorge. Umso erfreulicher ist es, ihnen ihr Vertrauen in unsere Lebensversicherungsprodukte mit einer sehr guten Gesamtverzinsung zurückzahlen zu können", sagt LVM-Vorstand Rainer Wilmink.