Zum 1. April 2019 wird der ehemalige Richter des Bundesverfassungsgerichts Schluckebier in das Amt als Ombudsmann eingeführt. Er kann auf eine außerordentlich vielseitige und erfolgreiche Karriere in der Justiz zurückblicken. Er war unter anderem Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof sowie Richter des Bundesverfassungsgerichts und dort auch für das Recht des Versicherungswesens zuständig.
Günter Hirsch tritt unter Applaus ab
Die Gremien der Schlichtungsstelle, Mitgliederversammlung und Beirat, dankten Prof. Hirsch als zweitem Amtsinhaber in ihren Sitzungen für die elfjährige Tätigkeit und würdigten seine Amtsführung. Er habe die Schlichtungsstelle erfolgreich weiterentwickelt und ihr großes Ansehen unter den Verbrauchern und in der Öffentlichkeit verschafft. Bundesminister und Verbraucherschutzverbände bezeichneten den Versicherungsombudsmann wiederholt als Vorbild. Während des Gesetzgebungsverfahrens zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz informierte sich Heiko Maas als Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz mit Staatssekretär Gerd Billen vor Ort über die Praxis der Streitschlichtung.
Thomas Flemming, Vorstandsvorsitzender des Trägervereins und der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe, zeigte sich hochzufrieden, dass nach Prof. Römer und Prof. Hirsch mit Dr. Schluckebier erneut eine Persönlichkeit von überragender juristischer Fachkompetenz, hoher Reputation und ausgewiesener Exzellenz im Versicherungsrecht für diese Aufgabe gewonnen werden konnte. Damit sei gewährleistet, dass das hohe Ansehen der Institution Versicherungsombudsmann erhalten bleibe.