PHI Haftpflicht international Recht & Versicherung 3/2020
Aufsätze
- Produkthaftung und neue Technologien – Bericht der Europäischen Kommission zur Weiterentwicklung des Rechtsrahmens (von Dr. Susanne Wende)
- Konstellationen der Beweislastumkehr im Arzthaftungsrecht (von Julika Kuß)
- Anxiety Claims im Vereinigten Königreich (Teil 2) (von Chris Fletcher)
- Rechtliche Herausforderungen für die E-Zigaretten-Branche – ein Überblick über die Situation in der EU und den USA (von Keelin Kavanagh und Christopher Michael Gismondi)
Financial Lines – International
- Vereinigtes Königreich: die Covid-19-Pandemie und D&O-Risiken
(von James Cooper und Dr. Tanja Schramm)
Aus aller Welt
- Deutschland – BGH bejaht Schadensersatzanspruch von VW-Kunden wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung im sog. Abgasskandal
- Deutschland – Entwurf für ein Unternehmensstrafrecht veröffentlicht
- Schweiz – Schweizer Bundesgericht weist Beschwerde zur Entschädigung von Asbestopfer ab
- USA – Staat New York verklagt Opiathersteller Mallinckrodt wegen Versicherungsbetrugs
- USA – Bundesberufungsgericht entscheidet über Zulässigkeit von Klagen gegen Ölfirmen vor einzelstaatlichen Gerichten
US-Notizen
- Höhere Sicherheitsvorkehrungen für automatisierte Systeme in Fahrzeugen gefordert
(von Jason Overdorf)
Financial Lines – Deutschland
- BGH: zur Insolvenz der Versicherungsnehmerin in der D&O-Versicherung
- OLG München: zur Eintrittspflicht des Grundversicherers in der Exzedentenversicherung
- OLG Düsseldorf: zum Umfang des Trennungsprinzips in der D&O-Versicherung von Dr. Oliver Sieg und Dr. Paul Malek