Aufsätze
- Aufklärungspflicht des Verkäufers/Herstellers zum Abschluss einer Pflicht-Haftpflichtversicherung für die Kaufsache (am Beispiel von Drohnen)? (Teil 1) (von Ass. iur. Marco Visser)
- Massenklagen und der Beginn der Legal Tech-Industrie in Deutschland – flightright.de, myRight.de, facto.ag, mietright.de – German Legal Techs (von Theo Paeffgen)
- Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen des Käufers einer mangelhaften beweglichen Sache: Neue Entwicklungen im deutschen und französischen Recht (von Dr. jur. Roger Boizel)
- Der Umfang des Direktklageanspruchs nach 115 VVG – Die Auswirkung des Einschlusses einer Pflichtversicherung auf die allgemeine Haftpflichtversicherung am Beispiel von Drohnen
(von Martin Peiffer und Christina Kubitzki)
EU-Notizen
- Pestizidhersteller – erster Schritt zur Haftung in Frankreich in einem Monsanto-Fall
(von Jean-Pierre Mlynarczyk)
Financial Lines – Deutschland
- OLG Hamm: Der D&O-Versicherer als Nebenintervenient im Haftungsprozess
- LG Wiesbaden: Zur Anknüpfung der Nachversicherungsfrist einer D&O-Versicherung in der Insolvenz des Versicherungsnehmers
von Dr. Oliver Sieg und Philipp Koch
Literatur
- Dagmar Thürmann und Christian Kettler: Produkthaftpflichtversicherung – Systematik, Kommentierung und Beispiele
- Martin R. Schulz und Anette Schunder-Hartung (Hrsg.): Recht 2030 – Legal Management in der digitalen Tranformation
- Klaus Lüftenegger: Die Rückrufpflicht des Herstellers – unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen „Pflegebetten“-Rechtsprechung
Rechtsprechung/Gesetzgebung
- OLG Jena: Zum versicherten Risiko in der Betriebshaftpflichtversicherung
(von Dr. Oliver Sieg und Philipp Koch) - Abgrenzung Tätigkeitsschaden und Erfüllung (von Dr. Martin Alexander und Dr. Jendrik Böhmer)
Financial Lines – International
- Die Whistleblower-Richtlinie der EU und anonyme Hinweisgebersysteme – Treiber für Managerhaftungsfälle? (von Dr. Tanja Schramm)
Aus aller Welt
- Deutschland – Entwurf für ein Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität • BGH: Grundsätze zu „Schockschäden“ auch bei fehlerhafter ärztlicher Behandlung anwendbar •
OLG Brandenburg: zur Haftung des Energieversorgers bei Überspannungsschäden - USA – Geplante Einigung im Streit um chinesische Trockenbauwände